![]() |
|
|
|
||||||||||||
|
Hier können Sie
kontra Demokratie? Sachbuch
Der andere Orient 31 ISBN 978-3-930761-86-9 Was ist los in Iran? Ein neuer Präsident an der Macht, die Wirtschaft weiterhin am Boden, die Menschen nach wie vor unzufrieden, die Atomverhandlungen stehen angeblich vor einem Durchbruch und beginnen doch wieder von vorn... Wer hat eigentlich die Macht in dem Land, wer zieht im Hintergrund die Fäden? Ist die Wirtschaftsmafia wirklich so stark? Wer hat Interesse an einer Destabilisierung der Region, welche Rolle spielen die Pasdaran?
Der andere Orient 30
Mit einer an Camus erinnernden Virtuosität gelingt es dem jungen Autor, Situationen einzufangen, die das Leben der Menschen im Iran prägen und die tiefe Spuren in ihren Seelen hinterlassen haben. Nur vor deren Hintergrund werden auch aktuelle Entwicklungen verständlich und nachvollziehbar.
180 Seiten Die 40-jährige Sarah verliebt sich im Urlaub am Roten Meer in den neun Jahre jüngeren Ibrahim. Hat ihre Liebe eine Zukunft?
East meets West 11 Entgegen dem herrschenden Zeitgeist werfen Hans und Hassan Fragen auf. Entgegen dem resignierten Schweigen der vielen prangern sie die Verantwortlichen an. Entgegen dem bequemen Ausweichen auf populäre Nebenschauplätze bringen sie die Dinge auf den Punkt...
M.H. Allafi
East meets West 2 "Der iranische Schriftsteller lässt seine Erzählfigur durch Frankfurt irren wie durch ein unbekanntes Labyrinth. Das ist mal komisch, mal rührend und oft auf eine herbe Weise poetisch. Allafis ironischer und sensibler Blick verwischt die Unterschiede ... und bei dem einsamen Streuner in Frankfurt führt der Blick auf den Main zu der abgeklärten Einsicht, dass der Gegensatz zwischen Orient und Okzident manchmal aufgehoben wird..." (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Hassan ist Hans, Hans ist Hassan, und beide lieben Gabriela. Es beginnt wie eine ganz normale Dreiecksgeschichte. Hassan sucht in Gabriela seine Freiheit, und sie erlebt in der Beziehung zu Hassan noch einmal eine verloren geglaubte Romantik.
M.H. Allafi
East meets West 5 "...sieht der Autor die Menschen eingeklemmt zwischen einer öffentlich propagierten Moral, ihrer Armut und ihrem Konsumanspruch..." (Frankfurter Rundschau) Diese Nacht ist so lang wie ein Leben. Der Journalist Hans ist aus der Beziehung zu der Lehrerin Gabriela ausgebrochen und versucht nun, dem Sinn des Lebens in der islamischen Mystik auf die Spur zu kommen. Während er sich nach innen wendet, schlägt Gabriela sich nun allein durch das Großstadtleben. Ruhelos und immer auf Achse schließt sie sich der Single-Gemeinschaft an, in der jede und jeder auf seine Weise den Sprung in ein neues Leben sucht.
Sigi Bachmann
Edition Iris Ein allein erziehender Vater hält Rückschau auf sein bisheriges Leben. Durch sein Bemühen, in der Fürsorge und der Liebe zu seiner Tochter Emma auch die Mutter zu ersetzen, ist er oft in einem Zwiespalt gefangen - immer in der Angst, der mütterlichen Rolle nicht gerecht zu werden. Erst nach dem Gewaltakt des Loslassens gelingt es ihm, in der Maske des Clowns seine Einsamkeit abzustreifen.
176 Seiten. 14,90 Euro
"Beinahe mühelos gelingt es der Autorin, mit ihren
einfachen, dramatischen, poetischen und gelegentlich erotischen Geschichten das
Bild der arabisch-islamischen Welt, die heutzutage nur allzu gerne mit Gewalt
und Terror gleichgesetzt wird, zurechtzurücken, Fremdes in Vertrautes zu
verwandeln." (Der Überblick)
M.H.Allafi
Der
andere Orient 21
Jerusalem liegt am Nordpol
Der andere Orient
25 ISBN 978-3-930761-59-3
Bei einem Literaturabend in Tel Aviv vertrauen der Araber Chaled, der Druse Abu Adel und der Israeli Joav dem ewigen Studenten Friedrich aus den schwäbischen Highlands ihre Erzählperlen an. Die drei Meister der orientalischen Erzählkunst streiten und versöhnen sich unentwegt ohne je den Glauben an die friedensstiftende Kraft ihrer Zunft zu verlieren. "Die aberwitzige Geschichte, in der Jesus dem Nachtleben von Tel Aviv besonderen Glanz verleiht, oder die einem Schildbürgerstreich nahe kommende Erzählung, in der ein arabisches Dorf den Beinamen 'jüdisch-arabisch' trägt, obwohl es keinen einzigen jüdischen Bewohner mehr gibt, haben ... durchaus ihren Reiz." (ekz-Informationsdienst)
Sybill-Angelica Zweigert
218 Seiten. 12,90
Euro Die Farbtherapeutin Sybill Zweigert lädt Sie ein zu erkennen, was Sie glücklich macht. Ihr Buch enthält zahlreiche Übungen zur Selbstentdeckung, es ist eine Ermunterung, sich das eigene Sein und Glücklichsein bewusster zu machen. Dabei hilft es, die Ursachen von Traurigkeit und Kummer zu ergründen und Liebe, Wunsch und Wille in Glücklichsein auszugestalten. Mit ihrer Anleitung können Sie Ihren ganz eigenen Wegweiser zum Glück entwickeln.
Mein Testament
56 Seiten
Suchen Sie nicht nach einem Vermögen in meinem Testament Ich habe keines. Wenn ich irgendwelchen Besitz hätte wäre ich nicht als Künstler geboren und hätte nicht solch ein Testament geschrieben!
297 Seiten
Auf der LiBeraturpreis-Bücherliste 2009 "Kulturkampf in der Familie" (Neue Presse) Noshin Shahrokhi Unerfüllte Träume einer Iranerin Roman
Der andere Orient 26 ISBN 978-3-930761-60-9
(ekz-Informationsdienst) Schuld und Liebe Eine Novelle aus dem Armenien von heute
ISBN 978-3-930761-63-0
Der andere Orient 28 An jenem weißen Abend Die Stimme einer Armenierin Poesie und Prosa 124 Seiten 14,90 Euro ISBN 978-3-930761-74-6
88 Seiten
© Glaré Verlag |
M.H. Allafi * * *
Ann-Helena Schlüter * * *
Agapi Mkrtchian * * *
Mahssa Behdjatpour * * *
M.H. Allafi * * *
Mahssa Behdjatpour * * *
Mahssa Behdjatpour * * *
Norajr Adaljan * * *
Samvel Ovasapian * * *
M.H. Allafi * * *
Olaf Hagedorn * * *
M.H. Allafi * * *
Ann-Helena Schlüter * * *
Anja Häger-Hamann * * *
Negar A. Zadeh * * *
Zur Situation
M. und S. Allafi
* * *
Ali Ghorbani Etemad * * *
Aktuelle
Joshua Tomt * * *
Druid van Dark * * *
M.H. Allafi * * *
Susanne Schäfer * * *
Druid van Dark * * *
Daniel Hadrović * * *
Gisi Grau * * *
M.H. Allafi * * *
Kaouther Tabai
Jasminknospen - * * *
S. Allafi * * *
Ilka Wallenborn
Karoline Pied * * *
Abdel S. Ismail * * *
Anina Blum * * *
M.H. Allafi * * *
Hans Harm proudly
presents: * * *
Waltraut Freigang * * *
Simin Daneshwar * * *
Waltraut Freigang * * *
Abdul A. Al Abood * * *
Armin Wertz * * *
Susanne Schäfer * * *
* * *
Olaf Hagedorn * * *
Shmuel Kedi * * *
Depp Zonzen
Irmtraud Habib * * *
Waltraut Freigang * * *
Bereits in
Amor Ben Hamida * * * Armenische Autoren:
Norajr Adaljan * * *
Agapi Mkrtchian * * *
Samvel Ovasapian * * *
Agapi Mkrtchian
Samvel Ovasapian Onkel Aschot * * *
Iranische
Noshin Shahrokhi * * *
Sahand Zimmermann * * *
* * *
Manouchehr
Abrontan * * *
|