![]() |
|
|
|
||||||||||||
|
Anthologien
Eine zweite Anthologie moderner iranischer Erzählungen Herausgegeben von M. H. Allafi 240 Seiten, geb. Ausgabe 17,80 Euro ISBN 978-3-930761-08-1 "Die Erzählungen reichen in ihrer Palette von kritisch bis unterhaltend, von einfach geschrieben bis literarisch komponiert ..." (ekz-Informationsdienst)Die zwanzig Erzählungen zeigen
einen Querschnitt der iranischen Literaturlandschaft, welche die hier
versammelten Autorinnen und Autoren, die alle noch heute schreiben, geformt
haben. Die Erzählungen haben zumeist alltägliche Begebenheiten zum Thema, die im
Zuge der Modernisierung der iranischen Gesellschaft durch Brüche und Konflikte
gekennzeichnet sind. Da sie die aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse berühren -
die durch die Kontroverse zwischen Moderne und hartnäckiger Tradition geprägt
sind - sind sie dynamisch und für breite Leserkreise nachvollziehbar. Es wird
deutlich, wie schwierig es sein kann, einer solchen Gesellschaft zwangsweise
eine fundamentalistische Ideologie - gleich welcher Art - aufzuzwingen.
![]()
Eine Anthologie
moderner 192 Seiten, geb. Ausgabe 15,25 Euro ISBN 978-3-930761-01-2 Die Welt ist nicht nur "eine
Welt" geworden, sie scheint auch klein geworden zu sein. In dieser kleinen Welt
wissen wir manchmal so wenig voneinander wie die Bewohner eines Hochhauses von
den Nachbarn. Und wie einfach wäre es doch, einmal an die Tür zu klopfen. "Das
kleine Geschenk" öffnet diese Tür einen Spaltbreit. "11 Erzählungen ... spiegeln verschiedene Facetten iranischen Lebens wider: das Aufeinandertreffen von islamischen Traditionen und westlichen Einflüssen, das Leben in einer Gesellschaft im Wandel, aber auch ganz alltägliche Situationen, wie es sie überall auf der Welt zu geben scheint." (ekz-Informationsdienst) Hier können Sie Ihre Bestellung aufgeben
Ein literarisches Forum Moderne iranische Erzählungen herausgegeben von M.H. Allafi 168 Seiten, Engl. Broschur 15,25 Euro ISBN 978-3-930761-12-8 Die Frauen sind in Bewegung,
die Männer kommen in Bedrängnis, die Gesellschaft ist chaotisch - typisch für
eine Umbruchsituation. Die Menschen werden heute in die ganze Welt katapultiert,
und überall wird gegen die Altväter der Gesellschaft rebelliert. "Hier liegt auch ein Verdienst der Anthologie bzw. des Verlags: ein Forum zu schaffen für moderne iranische Autoren." (ekz-Informationsdienst) Die AutorInnen: Simin Daneshwar - Moniro Ravanipur - Ahmad Mahmud - Parviz Sadighi - Nasser Moazen - Nassim Khakssar - Ssoudabeh Ashrafi - Behruj Akarehi - Hossein Nushazar - Koshiar Parssi - Hormoz Shahdadi - Mah-Kahmeh Rahimzade - Peyman Vahabzadeh
Mina mit dem blauen Kleid Moderne Erzählungen iranischer Frauen
Eine Anthologie 200 Seiten, Engl. Broschur 20,35 Euro ISBN 978-3-930761-13-5 Noch nie hat es in der Geschichte des
Orients - auch verhältnismäßig - so viele Frauen in der Literatur, ja, überhaupt
beteiligt an gesellschaftlichen Aktivitäten, gegeben. Allen Bemühungen jener zum
Trotz, die mit ihren Repressalien versuchen, das Rad der Geschichte
zurückzudrehen, schreiten die Frauen weiter voran. Mit Erzählungen - zum Teil erstmals in deutscher Übersetzung - von Nahid Tabatabai, Azardokht Bahrami, Manssureh Sharifzadeh, Simin Daneshwar, Behjad Malak-Kiani, Khatereh Hedjasi, Farkhondeh Aghai, Mahshid Amir-Shahi, Mah-Kahmeh Rahimzade, Fereshte Ssari, Moniro Ravanipur, Nasrin Parsa, Mehrnush Mazarei, Mehri Yalfani, Goli Taraghi, Shalah Shafigh und Ssoudabeh Ashrafi. Hier können Sie Ihre Bestellung aufgeben
Von fernen Gefühlen und Orten Neun Autorinnen erzählen
106 Seiten Ein Projekt des Literaturclubs der Frauen aus aller Welt: sympathische Texte mit ganz verschiedenen Blickwinkeln.
Ich erzähle dir von jenem
vertrauten Gefühl, fremd zu sein. Nicht immer hat es mit einem Ort zu tun. Es
setzt sich fest in unseren Betten, es nistet sich ein unter unserer Haut, in
unseren Herzen. Wir "Fremde" haben eine Erklärung dafür. Wir sind Ausländer.
"Fremd ist der Fremde nur in der Fremde!!"
Inhalt: Ayla Bonacker: Entdeckungsreisen Susanne Konrad: Die fremde Mutter Tuula Greß: Das Jahr der Veränderungen Behjat Mehdizadeh: Werden wir wieder miteinander tanzen? Agapi Mkrtchian: Die vergessene Freude Barbara Höhfeld: Drei Sommer Radvana Krasl: Anna auf der Nadelspitze Lori Tengler: Sprache der Bäume im Wind mit einem Nachwort von Thomas Beckermann Hier können Sie Ihre Bestellung aufgeben
Leben - Texte - Stimmungen
Eine ungewöhnliche Anthologie 128 Seiten, Engl. Broschur 17,80 Euro ISBN 978-3-930761-15-9
Den Frauen die Hälfte des
Himmels . . . . . . und was ist mit der Erde, wo eine Aufenthaltsgenehmigung
nicht selten über ein Schicksal entscheidet?
"Was denken die Frauen aus
anderen Ländern hier in ihrem 'Gastgeberland'? Was beschäftigt sie? Was bewegt
sie? Wovon träumen sie? Wovor haben sie Angst? Shirin Kumm hat jahrelang Literaturkurse für Migrantinnen in Frankfurt am Main gehalten. Ihre erste Anthologie dokumentiert ein Ergebnis dieses Kurses.
© Glaré Verlag
|
M.H. Allafi * * *
Norajr Adaljan * * *
Samvel Ovasapian * * *
M.H. Allafi * * *
M.H. Allafi * * *
Negar A. Zadeh * * *
Zur Situation
M. und S. Allafi
* * *
Ali Ghorbani Etemad * * *
Aktuelle
M.H. Allafi * * *
M.H. Allafi * * *
Kaouther Tabai
Jasminknospen -
S. Allafi * * *
Abdel S. Ismail * * *
M.H. Allafi * * *
Simin Daneshwar * * *
Manouchehr
Abrontan * * *
Agapi Mkrtchian * * *
Armin Wertz * * *
Susanne Schäfer * * *
* * *
Samvel Ovasapian * * *
Noshin Shahrokhi * * *
Shmuel Kedi * * *
Irmtraud Habib * * *
Norajr Adaljan * * *
Amor Ben Hamida * * * Armenische Autoren:
Agapi Mkrtchian
Samvel Ovasapian Onkel Aschot * * *
Sahand Zimmermann |